Transparenz nach DSGVO

Hier informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung.

Informationspflichten

  • Verarbeitungstätigkeiten: Anfragebearbeitung, Terminabstimmung, Vertragsvorbereitung, IT-Sicherheit, interne Auswertungen.
  • Zwecke & Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f und a DSGVO – je nach Kontext.
  • Berechtigte Interessen: Effiziente Kommunikation, Qualitätssicherung, Betrugsprävention, Serviceoptimierung.
  • Herkunft der Daten: von Ihnen bereitgestellt; in Einzelfällen öffentlich zugängliche Quellen bei Objektprüfungen.
  • Speicherdauer: bis Zweckerreichung, gesetzliche Aufbewahrung, Widerruf/Widerspruch.
  • Empfänger: IT-Provider, Beratungs- und Notariats-Partner, sofern erforderlich.
  • Drittlandübermittlungen: nur mit Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) und Information vorab.

Betroffenenrechte

  • Auskunft (Art. 15)
  • Berichtigung (Art. 16)
  • Löschung (Art. 17)
  • Einschränkung (Art. 18)
  • Widerspruch (Art. 21)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)

Ansprechpartner DSGVO

[email protected]

Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Stand: 01.09.2025